Schlachtfest 2023

Nach einer langen Corona-Pause hat das Schlachtfest am 04.03.2023 auf dem Gelände der Feuerwehr Oststeinbek stattgefunden.

Pünktlich um 16:00 Uhr öffneten die Tore zum Veranstaltungszelt und die ersten Gäste strömten in das Zelt. Neu bei dieser Veranstaltung war, dass das Schlachtest nicht mehr im Gerätehaus der Feuerwehr, sondern in einem Zelt auf dem Hof des Geländes stattfand.

Von 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr heizte der DJ Jürgen Brosda der feierwütigen Menge ordentlich ein – der Boden der Tanzfläche bebte, die Stimmung war glücklich und ausgelassen. Kulinarisch wurde das Schlachtfest durch die traditionelle Schlachtplatte, Bratwurst und viele andere Leckereien abgerundet. Auch auf der Speisekarte hat sich in diesem Jahr eine Neuerung eingeschlichen. Erstmals gab es ein vegetarisches Gericht.

Neben zahlreichen Oststeinbekerinnen und Oststeinbekern, freuten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Oststeinbek über den Besuch der Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Ellar. Die Kameraden waren bereits am Vortag angereist und haben bei einem gemütlichen Beisammensein am Vorabend des Schlachtfestes Geschichten von vergangenen Schlachtfesten aufleben lassen.

Die Kameradschaft der Feuerwehr Oststeinbek bedankt sich bei allen Besuchern für das fröhliche Fest und freut sich schon jetzt auf das Schlachtfest 2024.

Über das Schlachtfest

Alles begann 1981. Anlässlich der Musikschau der Nationen im benachbarten Hamburg entstand der Kontakt zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Ellar (Gemeinde Waldbrunn, Westerwald/ Hessen) und der Freiwilligen Feuerwehr Oststeinbek. Dieser Kontakt entwickelte sich über die vergangenen Jahre hinweg zu einer beständigen Freundschaft beider Wehren, die getragen wird von zahlreichen persönlichen Freundschaften. Auch der Generationenwechsel in den aktiven Wehren hat dieser gelebten Freundschaft keinen Abbruch getan. Zu den festen Veranstaltungen gehören neben gegenseitigen Besuchen die Konzerte des Blasorchesters Ellar und die jährlichen Schlachtfeste mit westerwäldischen Spezialitäten, ausgerichtet von den Mitgliedern der beiden Freiwilligen Feuerwehren. Diese Feste erfreuen sich über die Gemeindegrenzen hinaus großer Beliebtheit. Anlässlich Oststeinbeks 750-Jahrfeier im Jahr 2005 wurde die Gemeindefreundschaft mit Waldbrunn/Westerwald offiziell besiegelt.

Das Fest entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem nicht mehr wegdenkbaren Highlight. Jedes Jahr kommen etwa 1.000 Bürger und feiern in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses.